Was ist die Bach-Blüten-Therapie?
Die Bach-Blüten-Therapie (BBT) ist eine außer-gewöhnliche und besonders menschenwürdige Heilweise. Sie wurde ca. 1930 von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt, der eine natürliche, nebenwirkungsfreie und von jedermann leicht anwendbare Medizin suchte, die wirklich ganzheitlich heilen sollte (wobei ganzheitlich bedeutet, dass der Mensch als untrennbare Einheit aus Seele und Körper betrachtet und behandelt wird).
Lesen Sie hierzu auch
Einführung in die Bach-Blüten-Therapie
Die Bach-Blüten-Therapie besteht aus 38 Heilmitteln, die überwiegend aus den Blüten wild wachsender Blumen und Bäume hergestellt werden. Die speziellen Heilkräfte der verwendeten Blüten werden auf einfache Weise auf Wasser übertragen, das dann in verdünnter Form als Medikament genommen wird.
Die Bach-Blüten-Therapie hat in den mehr als siebzig Jahren ihres Bestehens in der ganzen Welt begeisterte Anhänger gefunden und erlebt in neuester Zeit einen enormen Aufschwung. Das ist kein Zufall, denn sie behandelt den Menschen nicht - wie die technisierte Wissenschafts-Medizin - als seelenlose Körper-Maschine, sondern nimmt ihn als fühlendes und beseeltes Wesen mit einem persönlichen Lebenssinn ernst. Sie versucht, ihm ursächlich und grundsätzlich zu helfen - bei den kleinen täglichen Beschwerden und Störungen genauso wie bei der Gestaltung eines sinnvollen und gesunden Lebens.
Die Wirkungsweise der Bach-Blüten-Therapie lässt sich beim derzeitigen Stand der Naturwissenschaft zwar noch nicht genau erklären, doch kann angesichts der unzähligen und oft erstaunlichen Heilungen, die sie in aller Welt bewirkt hat, kein Zweifel an ihrer Heilkraft bestehen. Man kann sie als psychologisch fundierte medikamentöse Therapie mit einem besonders menschenwürdigen Konzept bezeichnen, die gegenüber der “harten” Schulmedizin viele Vorteile hat:
Beim Einsatz der Bach-Blüten-Therapie orientiert man sich primär an der psychischen Verfassung, und jedes der 38 Bach-Mittel hat einen genau definierten Wirkungsbereich, der sich vor allem auf die vorherrschende emotionale Situation, das Verhalten oder den Charakter bezieht. Die Mittel werden also nicht, wie sonst in der Medizin üblich, entsprechend den körperlichen Beschwerden oder Krankheiten ausgesucht, sondern in erster Linie anhand der jeweils dabei feststellbaren psychischen Auffälligkeiten, Eigenarten oder Störungen. Diese werden durch das oder die geeignete/n Mittel normalisiert oder harmonisiert, was automatisch auch eine Verbesserung oder Heilung des damit verbundenen körperlichen Zustandes nach sich zieht. Man nennt dies “den Körper über die Seele heilen”
Einsatzmöglichkeiten:
Einführung in die Bach-Blüten-Therapie
Falls Sie noch keine eigenen Erfahrungen mit der Bach-Blüten-Therapie haben, ist dies der richtige und einfache Einstieg. Dieser informative Vortrag, den ich am 11.11.09 vor der Ortenauer Selbsthilfegruppe für chronisch Schmerzkranke gehalten habe, stellt Ihnen die Bach-Blüten-Therapie in kurzer Form vor. Sie erfahren alles Wesentliche über die Bach-Blüten und können so einen profunden Eindruck von der Effektivität der BBT gewinnen.
2 DVD, Laufzeit ca. 2 Stunden, läuft auf jedem Computer, mit kleinen Qualitätseinbußen auch auf TV. 18 Euro.
Bestellen Sie hier: