top of page

Fehler

Bild_2025-06-10_125352470.png

​​​​​Schon wieder einen Fehler gemacht? Schon wieder etwas falsch gelaufen?

Mein Fehler, dein Fehler, unsere Fehler, überall Fehler!

Wir sprechen von Fehler,

wenn etwas von unseren Normen, Regeln und Vorstellungen abweicht,

und weil sich daraus Probleme für uns ergeben können,

bemühen wir uns ständig, alles „richtig“ zu machen.

Dass wir dennoch immer wieder Fehler machen,

dürfte eigentlich nicht sein. Tatsächlich ist es aber so.

 

Daher gilt seit Jahrhunderten die Feststellung: Errare humanum est,

das heißt: Menschen machen Fehler -,

als eine allgemein akzeptierte Erkenntnis.

Indem man so die Fehlerhaftigkeit des Menschen

als etwas Unvermeidliches akzeptiert,

macht man sie, obwohl man sie eigentlich verdammt,

irgendwie gesellschaftsfähig.

 

Auf diese Weise können wir es uns selbst aussuchen,

ob wir auf unsere oder fremde Fehler

verständnisvoll regieren oder ob wir sie, wie üblich, verurteilen wollen.

Wenn wir aber bedenken,

dass es menschlich und daher entschuldbar ist, Fehler zu machen,

und dass letztlich niemand genau wissen kann, was richtig und was falsch ist,

kann es ein Fehler sein, jemanden wegen eines Fehlers zu verfolgen.

 

So ist es ja immer: je nach unserer Sichtweise

erscheint uns etwas richtig oder als falsch.

Daher kann es sogar sein,

dass der vermeintliche Fehler objektiv gar keiner ist,

sondern eine unerwartete Möglichkeit zu etwas Neuem.

 

Was aber ist, wenn jemand anscheinend mit Absicht einen Fehler macht -

also „schlecht“ oder falsch handelt?

Das ist eigentlich eine dumme Frage,

denn wenn ein „Fehler“ in voller Absicht gemacht wird,

dann bedeutet das, dass es in Wirklichkeit subjektiv gar kein Fehler ist,

weil der Ausführende davon ausgeht, dass er richtig handelt.

Ein freier Geist riskiert auch Fehler.

Vielleicht verfolgt er damit eine Idee,

die neuartig und fortschrittlich ist,

aber im Werte- und Weltbild anderer Menschen

als nicht nachvollziehbarer Fehler erscheint.

Die Geschichte ist voll solcher Beispiele,

viele wertvolle Entwicklungen und Erfindungen

sind die Folge von „Fehlern“ und Irrtümern.
 

So ist jede Handlung, jede Aussage, jede Idee

je nach Betrachtungsweise richtig und falsch zugleich.

Dies ist ein Grundprinzip unserer dualen, gleichzeitig guten und bösen Welt.

Also: Mach keine Fehler,

aber wenn es dir trotzdem passiert,

sag: einfach: Nobody is perfect,

79274 St. Märgen, Kirchplatz 11, Tel. 07669 93 95 77  Fax 07669 93 95 78  E-Mail: blome@posteo.de

bottom of page