top of page
image.png
image.png
image.png

 

Bedeutet Gerechtigkeit, dass jeder das Gleiche bekommt?

 

Eltern wollen ihre Liebe, Geschenke oder das Erbe gerecht auf ihre Kinder verteilen und meinen, dass sie dazu jedem die gleiche Menge geben müssten. Sie wollen sich dadurch die Liebe ihrer Kinder bewahren oder erkaufen oder Neid und Zwietracht unter ihnen verhindern.

 

Im I Ging heißt es: "...Gerechtigkeit..., die Zu­stände schafft, in denen jeder das seinem Wesen Entsprechende, was ihm ge­bührt und sein Glück ausmacht, erhält."       (I Ging, Das Buch der Wandlungen, Seite 27)

 

Also bedeutet Gerechtigkeit nicht Gleichheit – im Gegenteil: diese wäre, da jeder Mensch anders geartet ist, eine Ungerechtigkeit. Gerecht trägt den Begriff „richtig“ in sich. Wenn man jemandem gerecht wird, handelt man so, wie es für ihn richtig ist: man lässt man ihm das zukommen, was ihm gut tut, was ihm entspricht und worüber er sich freut – unabhängig davon, was ein anderer bekommt.

           

 

 

Die beiden wollen ein Haarfärbemittel. Gäbe man beiden das gleiche Mittel, wären sie zwar „gerecht“ bedient, hätten aber nichts davon und wären unzufrieden. Erst wenn beide das bekommen, was sie persönlich brauchen und wollen, ist es richtig, weil es nicht das Gleiche ist. Dann sind sie zufrieden. Das ist die richtige Gerechtigkeit.

gerecht

79274 St. Märgen, Kirchplatz 11, Tel. 07669 93 95 77  Fax 07669 93 95 78  E-Mail: blome@posteo.de

bottom of page