DR. MED. GÖTZ BLOME
Regenaplex-Therapie bei Grippe und Erkältungskrankheiten
„Regenaplexe“ sind Mischungen aus homöopathischen Medikamenten, die auf bestimmte Krankheitszustände zugeschnitten sind. Solche sogenannten Komplexmittel sind vor allem für die Behandlung akuter Krankheiten sehr gut geeignet. Sie haben gegenüber den Einzelmitteln der klassischen Homöopathie, die ein umfangreiches Spezialwissen erfordern, den Vorteil, daß sie auch von medizinischen Laien mit guten Erfolgsaussichten eingesetzt werden können, weil man sich bei der Auswahl an den gewohnten Diagnosen und Krankheitsbildern orientieren kann.
Die Regenaplexe haben keine Namen, sondern Nummern, da es mehr als 360 verschiedene Präparate gibt, die für jede Krankheit speziell zusammengestellt werden. Die Mittel sind rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich, die meisten von ihnen werden von den Privatkassen bezahlt.
Einnahme und Dosierung:
-
bei akuten Erkrankungen bzw. sehr starken Beschwerden:
von jedem Mittel täglich 25 – 30 (evtl. bis 50) Tropfen in ein Glas Wasser geben (zusammengemischt oder - noch besser - für jedes Mittel ein eigenes Glas) und dieses im Laufe des Tages schluckweise austrinken - bei sehr starken Beschwerden (z.B. hohem Fieber) alle 15 – 30 Minuten, sonst 1 x stündlich.
-
bei chronischen Erkrankungen:
von jedem Mittel täglich je 8 – 10 Tropfen mit etwas Wasser einnehmen und kurz einspeicheln. Möglichst jedes Mittel einzeln einnehmen; die einzelnen Mittel am besten über den Tag verteilt Abstand zum Essen ½ Std. vorher und 1 Stunde nachher. Am besten nüchtern.
-
Dosierung für Kinder:
bis 2 Jahre: 1 Tropfen, bis 5 Jahre: 3 Tropfen, bis 10 Jahre: 10 bis 16 Jahre 8 Tropfen. Diese Angaben müssen nicht ganz genau eingehalten werden; geben Sie lieber etwas mehr als weniger.
Grundsätzlich muss ich hier darauf hinweisen, daß jede Selbstbehandlung in eigener Verantwortung vorgenommen wird. Wenn Sie sich über die Art der Erkrankung nicht im klaren sind, wenn sie schwer ist oder wenn sich die Situation trotz dem Einsatz von Regenaplexen verschlechtert, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Sie können die Regenaplexe aber auch zusätzlich zu jeder schulmedizinischen Therapie einnehmen und damit den Heilungsprozess nachhaltig fördern.
Erforderliche Mittel bei Grippe und Erkältungskrankheiten
Nr. 3 Entzündungen im Kopfbereich, Kopfgrippe, Kopfschmerzen, auch zur Vorbeugung
gegen Hirnhautentzündung
Nr. 3a Hirnhautentzündung
Nr. 4 akute Bronchitis, Lungengrippe mit Husten
Nr. 5 Lungenentzündung
Nr. 6 allgemeines Entzündungsmittel; bei allen akuten Krankheiten
Nr. 13 Herz- Kreislaufbeschwerden bei Infektionen
Nr. 38a Husten, Bronchitis
Nr. 38b trockener Husten, kein Schleimauswurf
Nr. 38c Kitzel-Husten, Nachbehandlung nach Husten, wenn nur noch Hustenreiz ohne Schleim besteht
Nr. 41a Fieber, bei Beginn jeder Grippe
Nr. 44a+b+c+d Rippenfellentzündung
Nr. 45a Hals- und Mandelentzündung
Nr. 45b Wirkungsverstärkung von Nr. 45a
Nr. 50a Nierenreizung; bei allen Erkältungskrankheiten
Nr. 62 a + b Durchfall, Darmgrippe; erhöhte Temperatur
Nr. 70a Ohrenschmerzen, beginnende Mittelohrentzündung
Nr. 71a + b Schnupfen, Nebenhöhlenentzündung, Kopfschmerzen
Nr. 215 Mittelohrentzündung; „Ohrengrippe“
Nr. 510a allgemeine Entgiftung
Wenn Sie merken, daß Sie sich erkältet haben und eine Grippe im Anzug ist, beginnen Sie sogleich mit Nr. 41a, 6 und 50a. Damit können Sie die Krankheit meistens schon im Beginn abfangen.
Falls es dafür zu spät ist, nehmen Sie zusätzlich die Mittel, die Ihren Beschwerden entsprechen:
bei Husten Nr. 4 + 38a + (5)
bei Durchfall Nr. 62a + b, 510a
bei Schnupfen u, Kopfschmerzen Nr. 3, 71a + b
bei Halsschmerzen Nr. 45a + b
bei Ohrenschmerzen Nr. 70a, 215
Meist braucht man nicht mehr als 6 Mittel. Bei sehr starker Erkrankung mit vielen Symptomen können aber auch einmal bis zu 10 Mittel zusammenkommen. Für kompliziertere Fälle sind oben noch die ganz speziellen Mittel angegeben. Die Vorteile dieser, zunächst vielleicht etwas umständlich erscheinenden natürlichen Therapie sind:
-
sichere, gezielte Wirkung
-
keine schädlichen Nebenwirkungen
-
echte Heilung, keine Unterdrückung von Symptomen (die dann in Form anderer Krankheiten wieder aufzutauchen pflegen)
Sehr wichtig: achten Sie auf warme Füße, vermeiden Sie Stress und Zucker.